
Und die Welt war jung
Und die Welt war jung Carmen Korn 1. Januar 1950: In Hamburg, Köln und San Remo begrüßt man das neue Jahrzehnt. Das letzte hat tiefe Wunden hinterlassen: in den Städten, […]
Und die Welt war jung Carmen Korn 1. Januar 1950: In Hamburg, Köln und San Remo begrüßt man das neue Jahrzehnt. Das letzte hat tiefe Wunden hinterlassen: in den Städten, […]
Heinrich Bischoff liest aus seinem neuen Köln-Krimi „Die Macht der Armseligen“ Heinrich Bischoff liest in der Mayerschen Buchhandlung aus seinem Köln-Krimi “Die Macht der Armseligen”. Das Buch: Ein Verkehrsunfall mit […]
Mirella präsentiert ihr Buch “Kann man mal machen” Mirella präsentiert in der Mayerschen Buchhandlung ihr Buch “Kann man mal machen”. Das Buch: Im Internet sehen immer alle gut aus, […]
Buchpremiere: Lorenz Stassen liest aus seinem neuen Thriller “Blutacker” Buchpremiere: Lorenz Stassen liest aus seinem neuen Thriller “Blutacker”. Moderation durch: Claudia Cosmo. Das Buch: Knapp ein Jahr ist vergangen, […]
Deva Manick: Lesung und Vortrag zu “Im Glashaus zwischen Welten” “Wer bin ich wirklich?” in seinem Vortrag mit Lesung aus dem Buch “Im Glashaus zwischen den Welten” sucht Deva […]
Christiane Wirtz liest aus „Neben der Spur. Wenn die Psychose die soziale Existenz vernichtet“ Christiane Wirtz liest in der Mayerschen Buchhandlung aus Ihrem Buch “Neben der Spur. Wenn die Psychose […]
YouTuber Jonas Ems signiert in der Mayerschen Buchhandlung sein neues Buch “Die andere Verbindung” YouTuber Jonas Ems signiert in der Mayerschen Buchhandlung sein neues Buch “Die andere Verbindung”. Die […]
Tim Tichatzki liest aus seinem Buch „Roter Herbst in Chortitza. Nach einer wahren Geschichte“ Tim Tichatzki liest in der Mayerschen Buchhandlung aus seinem Buch “Roter Herbst in Chortitza. Nach […]
Die Frauen der Familie Marquardt Nora Elias Köln 1908: Caspar Marquardt herrscht in seinem Kaufhaus wie ein König über die Welt des Luxuskonsums. Da er keine Söhne hat, soll ein […]
Barbara Zoschke liest aus „Wovon man alles nicht stirbt. Just me“ Mit Unterstützung des NRW KULTURsekretariat und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Barbara Zoschke liest […]