Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest
Wie die leipziger Buchmesse heute mitteilt sind folgende Nominierungen festgelegt worden
Die Nominierten
… in der Belletristik:
- Kenah Cusanit: Babel (Carl Hanser Verlag, Januar 19)
- Matthias Nawrat: Der traurige Gast (Rowohlt Verlag, Januar 19)
- Jaroslav Rudiš: Winterbergs letzte Reise (Luchterhand Literaturverlag, Februar 19)
- Anke Stelling: Schäfchen im Trockenen (Verbrecher Verlag, August 18)
- Feridun Zaimoglu: Die Geschichte der Frau (Kiepenheuer & Witsch, März 19)
…für Sachbuch und Essay:
- Frank Biess: Republik der Angst. Eine andere Geschichte der Bundesrepublik (Rowohlt Verlag, Februar 19)
- Harald Jähner: Wolfszeit. Deutschland und die Deutschen 1945 – 1955 (Rowohlt Berlin, Februar 19)
- Marko Martin: Das Haus in Habana. Ein Rapport (Wehrhahn Verlag, Dezember 2018)
- Lothar Müller: Freuds Dinge. Der Diwan, die Apollokerzen & die Seele im technischen Zeitalter (Die Andere Bibliothek, Februar 19)
- Kia Vahland: Leonardo da Vinci und die Frauen. Eine Künstlerbiographie (Insel Verlag, März 19)
… in der Kategorie Übersetzung:
- Liviu Rebreanu: Der Wald der Gehenkten (Paul Zsolnay Verlag, August 2018), aus dem Rumänischen von Georg Aescht
- Aura Xilonen: Gringo Champ (Carl Hanser Verlag, Januar 2019), aus dem Spanischen von Susanne Lange
- György Dragomán: Löwenchor (Suhrkamp Verlag, Februar 2019), aus dem Ungarischen von Timea Tankó
- Jean-Baptiste Del Amo: Tierreich (Verlag Matthes & Seitz Berlin, März 2019), aus dem Französischen von Karin Uttendörfer
- Gabriela Adameşteanu: Verlorener Morgen (Die Andere Bibliothek, August 2018), aus dem Rumänischen von Eva Ruth Wemme
Meldung übernommen von Leipziger Buchmesse 14.02.2019