
Rabauke und Biene suchen den Osterhasen
Rabauke und Biene suchen den Osterhasen Was machen die Hasen in unserem Garten? Wieso bemalen Mama und Oma die Eier? Warum sitzt das Nachbarshuhn auf einem Nest? Was bedeutet denn […]
Rabauke und Biene suchen den Osterhasen Was machen die Hasen in unserem Garten? Wieso bemalen Mama und Oma die Eier? Warum sitzt das Nachbarshuhn auf einem Nest? Was bedeutet denn […]
Glückskinder München 1945. Auf dem Schwarzmarkt in der Möhlstraße treffen sich alle, die nach Glück und ein wenig Leben suchen. Nylons, Kaffee, Schokolade und Schmuck wechseln hier die Besitzer. Auch […]
Als das Leben wieder schön wurde Kerstin Sgonina Mit Lippenstift und Lebensmut. Drei Frauen bringen mit ihrem mobilen Schönheitssalon Farbe in das Hamburg der 50er Jahre. 1954 sind die dunklen […]
Das Kaffeehaus – Bewegte Jahre Marie Lacrosse Wien in den 1880er-Jahren: Die junge Sophie von Werdenfels flüchtet aus der tristen Atmosphäre ihres Elternhauses so oft wie möglich in die Pracht […]
Kindheit Tove Ditlevsen In „Kindheit“ erzählt Tove Ditlevsen vom Aufwachsen im Kopenhagen der 1920er Jahre in einfachen Verhältnissen. Tove passt dort nicht hinein, ihre Kindheit scheint wie für ein anderes […]
Der kleine Buchladen in den Highlands Nadine Feger Ein Neubeginn für die Liebe in der kleinen Buchhandlung in Schottland Als Hannah der lang ersehnte Anruf ihrer Großmutter erreicht, die […]
Elsas Glück Beate Maly Die Sonnsteins (2) Elsa Sonnstein — das Lachen der Kinder ist ihr größtes Glück: historische Unterhaltung für den Sonntagnachmittag. Wien, 1928: Elsa Sonnstein ist eine junge […]
Die Douglas-Schwestern Charlotte Jacobi Die Anfänge der Parfümerie Douglas – betörende Düfte und zwei starke Schwestern Wunderschöne Flakons und betörende Düfte! Schon als kleines Mädchen ist Maria Carstens fasziniert von […]
Wo der Himmel die Prärie berührt von Rebecca Maly Montana, 1871: Solange sie denken kann, zieht die rebellische Mary mit ihrem Vater, dem gestrengen Wunderheiler Joshua Jerobe, in einem Planwagen […]
Wut Das Erbe des Krieges, der Schrecken einer Kindheit und ein Junge, der nicht vergessen kann Frank ist der Wut seiner Mutter ausgeliefert. Sie schlägt ihn, immer wieder. Er steht […]